
Beteiligung und Entwürfe für das Atrium der Schule am Inselsee in Güstrow
3 Tage, 6 Workshopleiterinnen, Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen und ein großer Gemeinschaftsraum
Im Mai 2023 kam eine Gruppe Studierender der Hochschule Wismar für drei Tage an der Schule am Inselsee in Güstrow, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen Ideen für die Umgestaltung des Atriums zu entwickeln. Die Ergebnisse des Beteiligungsworkshops dienten anschließend als Grundlage für individuelle Entwürfe.
Das Atrium des Typenschulbaus aus den 1980er Jahren ist ein überdachter Innenraum, der drei Geschosse mit Unterrichtsräumen verbindet. Die Jugendlichen wünschten sich differenzierte räumliche Situationen, um eine vielfältigere Pausengestaltung zu ermöglichen. Im ersten Schritt wurde bestehende Raumsituationen auf ihre Qualitäten und Potentiale hin untersucht. Im Anschluss sammelten die Jugendlichen Ihre Wünsche und Bedürfnisse, um schließlich konkrete Umsetzungsmöglichkeiten zu entwerfen und mit einfachen Mitteln probeweise zu bauen. So konnten sie ihre Ideen für Treffpunkte, Ruhe- und Bewegungsbereiche spielerisch erproben. Schließlich entstanden drei studentische Entwürfe, die die gesammelten Ideen in stimmige Konzepte überführten. Abschließend wurden diese zusammen mit einer Dokumentation und Auswertung des Workshops Vertretern der Stadtverwaltung, der Schulleitung sowie Lehrenden und Lernende vorgestellt.
Projekt: Wahlpflichtseminar Partizipative Planungsprozesse im Schulbau, Sommersemester 2023
Betreuung: LBA Dipl. - Ing. (FH) Nora Zimmermann
Studierende: Jasmin Schnell, Pauline Jünemann, Wibke Dreyer, Annika Strebel, Nora Schultz, Florian Tutzschky
Projektpartnerin: Schule am Inselsee Güstrow