
Beteiligung und Entwürfe für den Schulclub des LFZH
3 Workshops mit insgesamt 14 Studierenden, Schülerinnen und Schüler der 7 - 9. Klassen und Materialien zum Anfassen
Methoden für Mitwirkungsprozesse an Schulen - digital und in Präsenz - konnten Studierende der Hochschule Wismar im Sommersemester 2021 im LFZH Güstrow erproben. Insgesamt wurden drei Beteiligungsworkshops durchgeführt und in den Entwurfsprozess der Studierenden einbezogen.
Während der Workshops entwickelten die Schülerinnen und Schüler des LFZH Ideen für die Gestaltung ihres Schulclubs. Über digitale Tools leiteten die Studierenden Kennenlernspiele, Umfragen und Ideensammlungen der Teilnehmenden. Eigene Ideen der Kinder und Jugendlichen wurden dann durch Hausaufgaben in Form von Collagen und Zeichnungen präsentiert. Die Studierenden entwickelten aus diesen Ideen konkrete Grundrisse und Renderings. Anschließend konnten die Siebt- bis Neuntklässler anhand von Proben verschiedene Oberflächen kennenlernen und die Wirkung von Materialien und Farben auf das Raumempfinden untersuchen. Entstanden sind drei studentische Entwürfe für den Schulclub, die zusammen mit einer Dokumentation und einer Auswertung vorgestellt und dem LFZH übergeben wurden.
Projekt: Wahlpflichtseminar Partizipative Planungsprozesse im Schulbau, Sommersemester 2021
Betreuung: Prof. Achim Hack, Prof. Oliver Hantke, LBA Dipl. - Ing. (FH) Nora Zimmermann
Studierende: Tassia Albert, Mascha Banyen, Lea Becker, Joe Böhme, Finn Doose, Zahra Fahimian, Leonardo Kommpke, Celine Richter, Lena Riexinger, Berenike Schau, Anna Schindler, Lynn Tilsen, Lena Warnken, Heide Wuttig
Projektpartnerin: LFZH Landesförderzentrum Hören Güstrow