Handspiel

Stephan Pejunk -Ring/Kreisel

Projektinfos

Jahr: 2015

Studiengang:
Produktdesign

Betreuung:
Macher, Christoph A., Prof.

Teilnehmer*innen:
Gruppe/Stephan Pejunk

Projektart:
EntwurfGruppenprojekt

Haptische Objekte

Das Gebrauchen der Hände bedingt ein komplexes Wechselspiel von Informationen, das sich nur sehr unvollständig durch den Hinweis auf die Grundlagen des Tastsinnes beschreiben lässt. So bedürfen die taktilen und sensomotorischen Kapazitäten einer periodischen Stimulation, eines Trainings, damit erworbene feinmotorische Fähigkeiten nicht "verkümmern". Daß digitale Produkte die fortschreitende Entkopplung von einer physisch determinierten Welt befördern, ist dem grundlegenden Erfahrungsbedürfnis der menschlichen Physis abträglich. Die virtualisierten Kontrollebenen von Konstruktions- und Prozessabläufen lassen Objekte als Kompendien von Datensätzen, Maßangaben und Raumpositionen erscheinen, sie sind nicht in der Lage, elementare Erfahrungen von Festigkeit, Oberflächenbeschaffenheit, spezifischer Temperatur - kurz, Angaben zur Qualität des Körpers zu vermitteln. Gesucht sind haptisch erfahrbare Objekte, die auf exemplarische Weise die Sinne anregen, einen auch emotionalen Gehalt der Produkte vermitteln. Lehrmittel, therapeutische Instrumente, Spielobjekte, Skulpturen, Demonstratoren physikalischer Phänomene, Dinge, die man im wahrsten Sinnen des Wortes "begreifen" möchte.

Stephan Pejunk -Ring/Kreisel

Zurück