Livestream Mitschnitte des Theorie-Tages
Reizüberflutung und Verunsicherung – Psychologische Aspekte
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Der Vortrag von Prof. Dr. Christine Kirchhoff, beschäftigte sich mit der Frage, was es eigentlich heißt, "reizüberflutet" zu sein? Was passiert im Inneren, wenn von außen zu viel Input kommt? Oder wenn sich das zumindest so anfühlt? Wie wird Reizüberflutung erlebt?
Prof. Dr. Christine Kirchhoff
Prof. Dr. Christine Kirchhoff
Psychoanalyse, Subjekt- und Kulturtheorie Internationale Psychoanalytische
Universität Berlin
Vortrag am Montag, 8. Mai 2023
Titel des Vortrags: Reizüberflutung und Verunsicherung – Psychologische Aspekte
Moderation: Prof. Dr. Christine Linke
Video: Live-Stream-Mitschnitt: Aufgezeichnet durch das DEQ (Didaktik, E-Learning, Qualitätsmanagement) der Hochschule Wismar
Schnitt: Sara Scholl
Desinformation und Kommunikation als Phänomene unserer Gesellschaft
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Der Vortrag von Prof. Dr. Averbeck-Lietz führte ein in die Funktionen von Medien und die öffentliche Kommunikation in einer demokratischen Gesellschaft. Die Bedingungen von Kommunikation, das Herstellen von Öffentlichkeit, die verschiedenen Typen von Medien zur öffentlichen Kommunikation und die Möglichkeit Meinungsbildung zu ermöglichen, wurden thematisiert. Fragestellungen waren beispielsweise: In wie weit verbreiten oder decken Medien Desinformationen auf? Wieviel Anteil kommt Bürgerinnen und Bürgern, bewußt oder unbewußt, bei der Verbreitung von Desinformationen zu, z.B. durch das massenhafte Ansehen und Teilen von desinformierenden Inhalten? Was führt zur Desinformation? Die Menge und geplante Uneindeutigkeit? Sollen Menschen beschäftigt, abgelenkt und verunsichert werden? Wie sehen die Inhalte aus und sind sie KI-generiert? Sind sie auch KI-generiert geplant? Wieviel Medienkompetenz brauchen Rezipientinnen und Rezipienten, um Desinformation erkenn zu können? Wie decken Fachleute in Medienberufen Desinformation auf und wie klären sie die Öffentlichkeit darüber auf? Wie also sieht der professionelle Umgang mit Desinformationen aus? Reichen dafür Fakten-Checks aus? Wer betreibt Desinformation und warum?
Prof. Dr. Averbeck-Lietz
Prof. Dr. Averbeck-Lietz
Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Kommunikationsethik
Universität Greifswald
Vortrag am Montag, 8. Mai 2023
Titel des Vortrags: Kommunikation, Desinformation und die Rolle der Medien
Moderation: Prof. Dr. Christine Linke
Video: Live-Stream-Mitschnitt: Aufgezeichnet durch das DEQ (Didaktik, E-Learning, Qualitätsmanagement) der Hochschule Wismar
Schnitt: Sara Scholl
Un-bot-mäßige Kommunikation. Zum Wandel von Information und Kommunikation in der digitalen Öffentlichkeit
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Der Entwicklung von Kommunikationsformen und dem Status von Informationen des Webs 1.0 bis heute, im Jahr 2023, ging der Vortrag nach. Der kritische Blick fiel u.a. auf die aktive Einbeziehung der Userinnen und User in die Gestaltung des World Wide Webs und die daraus resultierenden Folgen, auf Chat Bots und sich verändernde Kommunikationsstrukturen.
Prof. Dr. Dirk Stederoth
Fachgebietsleitung »Geschichte der Philosophie«
Universität Kassel
Vortrag am Montag, 8. Mai 2023
Titel des Vortrags: Un-bot-mäßige Kommunikation. Zum Wandel von Information und Kommunikation in der digitalen Öffentlichkeit
Moderation: Prof. Dr. Christine Linke
Video: Live-Stream-Mitschnitt: Aufgezeichnet durch das DEQ (Didaktik, E-Learning, Qualitätsmanagement) der Hochschule Wismar
Schnitt: Sara Scholl