Von Freitag, dem 24. Oktober bis Sonntag, dem 26. Oktober 2014 ist die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar mit Produkten aus ihrem Designshop auf der bereits zehnten Designers' Open in Leipzig vertreten. In einem eigens entwickelten Standsystem aus Fischkisten, Holzlatten und Sperrholzplatten präsentiert sich der gemeinnützige Verein "Design Shop HS Wismar e.V." der Fakultät. Zeitgleich und pünktlich zum Messestart geht die nagelneue Homepage des Shops mit Prototypen, Produkten, Schmuckstücken und Druckerzeugnissen unter der URL designshop.hs-wismar.de online.
Hier sind wir auf der Designers' Open 2014
Diplom-Designer  Paul Evermann betreut den Messeauftritt und begleitet die Studierenden  aus den Studiengängen Innenarchitektur, Kommunikationsdesign und Medien,  Produkt- und Schmuckdesign auf die Leipziger Fachmesse. Zu finden sind  sie am Stand B15 in der Glashalle auf der Ebene 1, Leipziger Messe,  Messe-Allee 1, 04356 Leipzig. 
Die Homepage 
Die  Homepage des gemeinnützigen Vereins „Design Shop HS Wismar e.V.“ zeigt  in den Rubriken Grafik, Plan+Los, Produkt, Prototypen und Schmuck  unterschiedlichste Studentenarbeiten aus den letzten drei Jahren. Pläne  zum Nachbauen von Leuchten und Sitzgelegenheiten sind auf den Seiten  ebenso zu finden, wie Schmuckstücke oder Druckerzeugnisse zum Verkauf.  Zudem können potentielle Hersteller noch nicht in Serie produzierte  Produkte entdecken und Interessierte haben eine Plattform, um sich über  vergangene und aktuelle Projekte sowie Ausstellungen des Vereins zu  informieren. Der Online-Auftritt wurde durch die Professoren Henning  Schellhorn und Arwed Voss aus dem Studiengangs Kommunikationsdesign und  Medien betreut. 
Zum gemeinnützige Verein „Design Shop HS Wismar e.V.“
Der  gemeinnützige Verein „Design Shop HS Wismar e.V.“ unterstützt Studenten  der Hochschule Wismar in ihrem Studium gegenständliche Produkte wie  z.B. Schmuck oder Druckerzeugnisse herzustellen und dabei erste  Vertriebserfahrungen zu sammeln. Er wurde am 9. Juli 2011 durch  Studenten, Mitarbeiter und Professoren der Fakultät Gestaltung  gegründet. Unter dem Namen „Aus Nord Ost“ ging er auf der Designers‘  Open 2012 erstmalig in die Öffentlichkeit. Seitdem präsentierte er sich  an den verschiedensten Orten der Gestalterszene, wie beispielsweise auf  dem Internationalen Design Festival DMY in Berlin oder im Schaufenster  vom Hamburger Möbelladen Lokaldesign. 
