Unsere Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Additive Fertigung

Additive Fertigung großformatiger Objekte für Bauwesen und Design
Ansprechpartner
Prof. Dr. Asko Fromm
Studiengang
Architektur
Gefördert durch
FHInvest 2016, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektpartner
Voxeljet AG, W+S Bau GmbH, Universität Kassel, TU Braunschweig, Universität Rostock
Promotion – Alltagsarchitektur
Individualisierungen eines Serienbaus über Improvisation, informelle Netzwerke und Gestaltung – Eine Feldstudie zum EW 65B
Ansprechpartner
Prof. Dr. Marcus Hackel
Promotion von M.A. Lisa Zorn
Studiengang
Architektur
Kooperative Promotion
mit Prof. Dr. phil. habil. Max Welch Guerra, Bauhaus-Universität Weimar
Apia Waterfront Development

Nachhaltige Lösungsansätze für die Entwicklung der Waterfront von Apia, West Samoa, Insel Upolu
Ansprechpartner
Prof. Dr. Marcus Hackel
Studiengang
Architektur
Gefördert durch
DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
Projektpartner
Associate Prof. Dr.-Ing. Christoph Schnoor, UNITEC Auckland, New Zealand
Converting Milan
Rail Yards and City‘s Transformation
Ansprechpartner
Prof. Dr. Beate Niemann
Studiengang
Architektur
Gefördert durch
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Projektpartner
Politecnico di Milano
Dr. Arch. Dipl-Ing. Andreas O. Kipar, LAND
zur Projektbroschüre >>
Green Campus Footprint

Green Campus Footprint – Nachhaltigkeitsevaluation des Campus von Universitäten und Hochschulen
Ansprechpartner
Prof. Martin Wollensak
Lucia Oberfrancová
Studiengang
Architektur
Joint Action Projects, Südafrika
Ansprechpartner
Prof. Silke Flaßnöcker
Studiengänge
Architektur Innenarchitektur
Kommunikationsdesign und Medien
Betriebswirtschaft Bauingenieurwesen
Gefördert durch
DAAD – aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Projektpartner
Nelson Mandela University (NMU), Port Elizabeth TVET College ... und weitere ...
KunstModell – Modelle und Kunstwerke aus alten Kulturen Nordostafrikas

Für eine gemeinsame Systembeschreibung von Modellen und Kunstwerken aus den alten Kulturen Nordostafrikas.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Susanne Deicher
Dr. Maria Keil, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gefördert durch
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektpartner
Museum August Kestner Hannover mit ägyptischer und islamischer Sammlung, Roemer- und Pelizaeus Museum Hildesheim mit ägyptischer Sammlung, Institut für Informatik der Christian-August-Universität Kiel
zur Nachricht vom 9.11.2019 »
Kindertagesstätte Wildblume
Neubau, Kindertagesstätte in Garz auf Rügen
Ansprechpartner
Prof. Martin Wollensak
Lucia Oberfrancová
Studiengang
Architektur
Gefördert durch
Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Europäische Union, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Land Mecklenburg-Vorpommern
Bauherr
Deutsches Rotes Kreuz, Rügen-Stralsund e.V.
Light4Health

Licht und Gesundheit
Ansprechpartner
Prof. Michael Rohde
Studiengang
Architectural Lighting Design
Gefördert durch
ERASMUS+ der Europäischen Union
Projektpartner
University of Wolverhampton, Jefferson University, KTH Royal Institute of Technology in Stockholm, Aalborg University, ITMO University
Müther-Archiv

Erschließung und Digitalisierung des beruflichen Nachlasses des Schalenbauers Ulrich Müther.
Ansprechpartner:
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Ludwig
Studiengang:
Architektur
Projektpartner:
Akademie der Künste Berlin, UNAM Mexico City, ETH Zürich, Ostseebad Binz
Gefördert durch:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Wüstenrot Stiftung, interne Forschungsförderung der Hochschule Wismar
Promotion – Natürliche Baustoffe und deren Akzeptanz in Senegal
Konzept zur Förderung der Verwendung natürlicher Baustoffe und deren Akzeptanz im Senegal
Ansprechpartner
Prof. Dr. Marcus Hackel
Promoventin M.A. Gesine Gondesen
Studiengang
Architektur
Kooperative Promotion
mit Prof. Dr.-Ing. Klaus Rückert, Technische Universität Berlin
Regionalentwicklung im "Garten der Metropolen"

Anforderungen an eine Zukunftsperspektive für die ländlichen Regionen in Mecklenburg-Vorpommern
Ansprechpartner
Prof. Andrea Gaube
Studiengänge
Architektur
Kommunikationsdesign und Medien
Gefördert durch
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Projektpartner
Der Garten der Metropolen ist Teil des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Rostock
zur Projekthomepage » zum Projektfilm »
SMART Hotel
SMARTe Lösungen in der Hotellerie
Ansprechpartner
Prof. Martin Wollensak
Lucia Oberfrancová
Studiengang
Architektur
Gefördert durch
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Projektpartner
"SMART Hotel" ist Teil des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Rostock.
Umweltgerechte Bühne

Ansprechpartner
Prof. Martin Wollensak
Lucia Oberfrancová
Studiengang
Architektur
Gefördert durch
Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Europäische Union, Hansestadt Wismar
Bauherr
Theater der Hansestadt Wismar
zur Projekthomepage »
Promotion – Non-Waste-Wachsschalungstechnologie
Untersuchung zur Eignung der Non-Waste-Wachsschalungstechnologie für die automatisierte, individuelle Fertigung von Betonbauteilen
Ansprechpartner
Prof. Dr. Asko Fromm (2. Betreuer)
Promotion Dr.-Ing. Franz Wirth, TU Braunschweig
Studiengang
Architektur
Kooperative Promotion
mit Prof. Dr.-Ing. Harald Kloft, Institut für Tragwerksentwurf, TU Braunschweig und B+S Engineering GmbH
Medieninformation vom 19.10.2020
Waterfront – Resilient Urban Waterfront
Resilience as a Contemporary Approach to Future-Oriented Urban Development
Ansprechpartner
Prof. Dr. Beate Niemann
Studiengang
Architektur
Gefördert durch
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Projektpartner
Universidad de Alicante, Departamento de Edificación y Urbanismo
Zur Projektbroschüre >>