Am Montag, dem 14. Oktober 2013 begegnen sich erstmalig ein Dutzend Studierende aus dem Master-Studiengang Architectural Lighting Design der Hochschule Wismar und Studenten aus Leipzig und Lyon zum gemeinsamen Workshop um das renommierte Lichterfest „Fête des Lumières“ in Lyon (Frankreich) in der Hansestadt Wismar.
Im Rahmen einer  deutsch-französischen Projektkooperation zwischen der Fakultät  Gestaltung der Hochschule Wismar, der HTWK – Hochschule für Technik,  Wirtschaft und Kultur Leipzig und der IAE Lyon, Université Jean Moulin  Lyon 3 sollen verschiedene experimentelle Lichtinstallationen zu dem  Arbeitstitel „Perspektiven“ entstehen. Geplant ist, diese zwischen dem  06. und 09. Dezember 2013 während des Lichterfestes in Lyon am dortigen  spanischen „Instituto Cervantes“ zu präsentieren. Koordiniert werden die  einzelnen Partner durch die Plattform für deutsch-französische Kunst. 
Das Team aus bis zu 35 angehenden Architekten, Lichtdesignern und Lichttechnikern wird zu nächst in einem fünftägigen Workshop Materialien sammeln und Ideen herausarbeiten sowie weitere Planungen fixieren. Das nahe des Stadtzentrums liegende 20iger Jahre Gebäude des „Instituto Cervantes“ wird in das Zentrum der Überlegungen rücken. Garten, Fassenden sowie Terrassen und innen liegende Räume des spanischen Institutes werden derzeitig für einzelne Lichtinstallationen in Betracht gezogen. Als Auftakt und zum ersten Kennenlernen von Land und Leuten, ist für die Gäste aus Leipzig und Lyon zusätzlich eine Stadtführung durch die Hansestadt Wismar geplant. „Es ist eine hervorragende Erfahrung für die Studierenden als Teil einer internationalen Kooperation zu arbeiten und bei einer solch renommierten Veranstaltung im Ausland dabei sein zu können“, so Michael Rohde, Professor für Licht, Raum und Kommunikation an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar.
Bei weiteren Informationen zu diesem Projekt ist Prof.  Michael Rohde unter der E-Mail michael.rohde@hs-wismar.de Ihr direkter  Ansprechpartner an der Fakultät Gestaltung.
