Design, Innenarchitektur und Architektur sind die Themen der bis zu 200 Ausstellungsstücke und zahlreichen Aktionen zur 7. Jahresausstellung der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar. Von Donnerstag, dem 05. Juli bis Sonntag, dem 8. Juli 2012 öffnet die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar ihre Türen und zeigt Studien- und Abschlussarbeiten aus Architektur, Architectural Lighting Design, Innenarchitektur, Kommunikationsdesign und Medien, Produkt- und Schmuckdesign. Ein vielseitiges Rahmenprogramm begleitet die 4-tägige Ausstellung. Auch in diesem Jahr wird ein Überraschungsgast aus dem Bereich der Gestaltung erwartet. Dieser wird sowohl einen Fachvortrag zu einem gestaltungsrelevanten Thema halten, wie auch als Mitglied der Jury die besten Arbeiten für den diesjährigen DIA-Preis auswählen. Die Jurierung und Verleihung des DIA-Preises wird auch in diesem Jahr vom Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB) unterstützt. Offizielle Festakte, sommerliche Feierlichkeiten, studentische Aktionen, Flanieren und Informieren zwischen Schmuckstücken, Architekturentwürfen und Zeichnungen sind an diesen Tagen inklusive. Alle Interessierten sind herzlich in die Fakultät Gestaltung auf den Hochschul-Campus (Philipp-Müller-Straße 14, 23966 Wismar) eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Zum Rahmenprogramm
Von „Kunst am Ball“ bis „Fortpflanzung“
Die  Ausstellung wird sich vom Erdgeschoss bis hoch auf die Dachterrasse und  in nebenliegende Gebäudeteile erstrecken. Das Rahmenprogramm zur  Ausstellung präsentiert sich mit ideenreichen und offiziellen  Programmpunkten, realisiert durch Professoren, Mitarbeiter, Studenten,  Absolventen, Partnern und geladenen Gästen. Die Programmpunkte  aneinandergereiht lesen sich vielseitig: Offizielle Eröffnung,  Gastvortrag zur Gestaltung, „roof-top-gardening“ auf der Dachterrasse,  Filmprogramm mit aktuellen Arbeiten, Sommerhochschule für Schüler,  Landesverbandstag vom Bund Deutscher Baumeister, Architekten und  Ingenieure e. V. (BDB), DIA-Preis-Verleihung, Wahl des Publikumpreises,  ein temporärer Stadtgarten mit dem Namen „Fortpflanzung“,  Absolventenverabschiedung der Fakultät, Fussballturnier „Kunst am Ball“,  das Projekt „Autobahn“ und eine Lesung mit Frühstück. Zu dem wird an  jedem Abend gefeiert. Angefangen mit der Eröffnung folgt die Sommerparty  vom Fachschaftsrat IDA und das DIA-Party-Hopping in den vier  innerstädtischen Lokalen „Schlauch“, „kai bar“, „Galerie auf Zeit“ und  „Volkskammer“. Hier sind weitere Programmpunkte wie „Professoren legen  auf“, „Studenten legen auf", Lesungen und Konzerte geplant.  Fachführungen, Präsentationen von aktuellen Publikationen, Informationen  bei einer kühlen Limonade oder Kaffee und Kuchen erwarten den Besucher  ebenso. Ein Komplettpaket zum Kennenlernen, Wiedersehen und Entdecken  der Wismarer Gestalter in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee ist damit  garantiert.  
Zur Jahresausstellung DIA
Im Jahr 2006 hat  die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar erstmalig zur  Jahresausstellung DIA eingeladen. Die drei im Titel verwendeten  Buchstaben „DIA“ symbolisieren die Studienbereiche Design,  Innenarchitektur und Architektur und treten seitdem in verschiedenen  Veranstaltungsreihen der Fakultät auf. Die jährlich neu gewählte „Créme  de la Créme“ der Jahresausstellung tourt beispielsweise unter dem Titel  „Wanderausstellung DIA“ durch Deutschland. Im April 2010 wurde die  Wanderausstellung erstmalig im Ministerium für Verkehr, Bau- und  Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern gezeigt. Auch die Vortragsreihe  „Wismarer DIAlog“ zu gestaltungsrelevanten Themen spielt mit der  Buchstabenkombination.  
Zur Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar
Rund  700 Studenten sind an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar  immatrikuliert und mehr als 60 Professoren, Lehrbeauftragte und  Mitarbeiter werden beschäftigt (Stand 01.12.2012, bezogen auf das  Studienjahr 2011/ 2011: Studenten 670, Personal insgesamt 65 (43  wissenschaftliches Personal, davon 33 Professoren und 2 Gastprofessoren  bzw. Vertretungsprofessoren, 22 nichtwissenschaftliches Personal)). Das  Studienangebot ist interdisziplinär ausgerichtet und unterteilt sich in  die beiden Bachelor-Studiengänge Architektur und Innenarchitektur, die  drei Master-StudiengängeArchitektur, Architectural Lighting Design sowie  Innenarchitektur und die zwei Diplom-Studiengänge Kommunikationsdesign  und Medien sowie Design. Letzterer ist  unterteilt in die  Studienrichtungen Produkt- und Schmuckdesign.  
Die Fakultät ist in den Gebäuden 7 und 10 auf dem Hochschul-Campus nahe dem Stadtzentrum und dem Hafen untergebracht. Die drei durch Glasbrücken miteinander verbundenen modernen Gebäudeteile von Haus 7 wurden der Fakultät im Jahr 2000 übergeben. Etwa 2000 Quadratmeter Labor- und Werkstattfläche stehen den Studenten zur Verfügung. Die Studentenateliers sind 24 Stunden an rund 350 Tagen im Jahr durch ein Chipkartensystem erreichbar. Die Hansestadt Wismar liegt direkt an der Ostsee im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.




