Die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar lädt vom 11. bis 13. Juli 2013 zur 8. Jahresausstellung DIA ein. An drei Tagen werden rund 200 Abschluss- und Semesterarbeiten aus den Studiengängen Architectural Lighting Design, Architektur, Innenarchitektur, Kommunikationsdesign und Medien sowie Produkt- und Schmuckdesign präsentiert – Rahmenprogramm inbegriffen.
Das Rahmenprogramm zur DIA'13 – Buchneuheit, Lichtinszenierung und Traditionelles.
Die  Programmliste ist lang und zeigt Traditionelles sowie Neues auf. Gleich  am Eröffnungsabend, am Donnerstag, dem 11. Juli 2013, um 18.00 Uhr,  wird nach den Grußworten der seit September 2012 amtierenden Dekanin  Prof. Hanka Polkehn, die Buchneuheit der jungen Redaktion NORTE#3  vorgestellt. An zwei Tagen starten kurz vor Sonnenuntergang jeweils drei  Lichtinszenierungen unter dem Titel „Dynamic Lighting“. Rundgänge und  Feierlichkeiten sowie Fachgespräche und Raum für erste Fragen zur  Gestaltung sind an jedem der drei Tage der Jahresausstellung DIA  garantiert. Ein Filmprogramm und sportliche Aktionen, wie „Boule et  Pastis“ stehen ebenso auf der Agenda. Traditionelles, wie die  Absolventenverabschiedung, die DIA-Preisverleihung (unterstützt durch  den BDB – Bund Deutsche Baumeister und der Schottel GmbH Niederlassung  Wismar) und das Sommerfest der Fachschaft IDA, ist auch in diesem Jahr  fest verankert. Für Studieninteressierte  ist die Sommerhochschule mit  Mappenberatung und einem Workshop zum Thema „Experiment Ready Made“ in  das Programm integriert. Auf studentische Art – ganz spontan – werden  vereinzelte Aktionen oder Präsentationen das Rahmenprogramm ergänzen. So  präsentieren die Studierenden Monika Mück (27 J.) aus dem 8. Semester  Kommunikationsdesign und Medien und Yves Salewski (26 J.) aus dem 4.  Semester Bachelor Architektur auf ihrem Online-Blog bereits jetzt  Geheimtipps, Hintergründe und Geschichten aus den Ateliers zur  Jahresausstellung DIA.
Denker im Dienst und Künstler ohne Werk - Bazon Brock kommt zur Jahresausstellung DIA'13.
Am  Freitag, dem 12. Juli 2013 um 18.00 Uhr wird Bazon Brock im Foyer des  Hauses 7a der Fakultät Gestaltung, Haus 7a, zum Thema „Die Bedeutung des  Designs war niemals größer als heute und morgen“ referieren. Zudem ist  ein zweiter Vortag von Bazon Brock in der spätgotischen Wismarer Kirche  St. Nikolai in Planung. Auch als Vertreter der Fluxus-Bewegung bekannt,  einer Kunstrichtung, die vor allem in den 1960er Jahren von  Avantgardekünstlern geprägt wurde, hat er sich gemeinsam mit namhaften  Künstlern wie beispielsweise Joseph Beuys und Wolf Vostell an  verschiedenen Happenings beteiligt. 
Als Denker im Dienst und Künstler ohne Werk bezeichnet sich der emeritierte Professor am Lehrstuhl für Ästhetik und Kulturvermittlung an der Bergischen Universität Wuppertal auf seiner Homepage. Weitere Informationen sowie Pressematerial zu Bazon Brock sind online einzusehen unter www.bazonbrock.de
Dynamic Lighting - Wenn Licht anfängt zu erzählen.
Elf  Studierende aus dem Master-Studiengang Architectural Lighting Design  präsentieren am Eröffnungsabend der Jahresausstellung DIA'13 am  Donnerstag, dem 11. Juli 2013, und an dem darauf folgenden Freitag kurz  vor Sonnenuntergang ihre seit Semesterbeginn erarbeiteten Lichtentwürfe.  Als architektonische Lichtprojektionsfläche dienen Fassade,  Treppenaufgang und Brücke des Fakultätsgebäudes. Auf der Basis von  innovativer, hochwertiger LED-Technik werden insgesamt drei  Installationen zum Thema „Light Beats“ zu sehen sein. Betreut werden die  internationalen Studierenden von Prof. Michael Rohde. Das Projekt wird  unterstützt durch den Partner Philips Lighting, Color Kinetics und  Alexander Weckmer - Licht und Mediensysteme GmbH, vertreten durch die  Lichtspezialisten Christian Ferouelle, Vincent Laganier, Natacha  Lameyre, Dirk Seifert und Bas Hoksbergen. 
DIA – Ein Titel, unterschiedliche Veranstaltungsreihen, aber immer Wismar.
Im  Jahr 2006 hat die Fakultät Gestaltung erstmalig  zur Jahresausstellung DIA eingeladen. Die drei im Titel verwendeten  Buchstaben „DIA“ symbolisieren die Studienbereiche Design,  Innenarchitektur und Architektur und treten seitdem in verschiedenen  Veranstaltungsreihen der Fakultät auf. Die jährlich neu zusammengestellte „Créme  de la Créme“ der Jahresausstellung tourt beispielsweise unter dem Titel  „Wanderausstellung DIA“ durch Deutschland. Auch die Vortragsreihe  „Wismarer DIAlog“ zu gestaltungsrelevanten Themen spielt mit der  Kombination der drei Buchstaben im Titel (Medieninformation vom 07. Mai 2013). 

