Studenten der Fakultät Gestaltung präsentieren bei dem interdisziplinären Ausstellungsprojekt „Experiment 013“ im „Kulturforum Schwimmhalle Schloss Plön“ am Freitag, dem 25. Oktober 2013 verschiedene Architekturentwürfe zu Themen wie „Zweite Haut“ und „Rooftops für Hamburg“. Gemeinsam mit Studierenden der Kompositionsklasse der Musik Hochschule Lübeck und dem Studiengang Industriedesign der Muthesius Kunsthochschule Kiel stellen sie zwischen 10.30 Uhr und 17.30 Uhr zudem ihre Arbeiten zur Diskussion. Prof. Valentin Rothmaler, Professor für elementares Gestalten, wird ebenso vor Ort sein. In einer anschließenden Ausstellung können alle Interessierten die Arbeiten vom 26. Oktober bis zum 30. Oktober 2013, montags bis samstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr und sonntags von 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr, ansehen.
3 x 3: Drei norddeutsche Hochschulen, drei Ideen und das dritte „Experiment“
Dem  Ausstellungskonzept „Experiment 013“ liegen folgende drei Ideen  zugrunde. Zum einen die interdisziplinäre Zusammenführung junger Kunst  und damit einzelner norddeutscher Hochschulen aus dem gestalterischen  und künstlerischen Bereich. Ein weiteres Motto ist das „Über den  Tellerrand schauen“ und Arbeitsweisen anderer Disziplinen verstehen  lernen. Studienarbeiten sollen aus dem Seminar abgelöst präsentiert und  mit einem verwandten Fachpublikum diskutiert werden, um andere  Sichtweisen zu verstehen. Die Ausstellung soll des weitern  Studieninteressierten einen Einblick in die einzelnen vorgestellten  Studiengänge ermöglichen und erste Kontakte erleichtern. Bereits 2006  und 2010 fand die Veranstaltung „Experiment“ in der einstigen  Schwimmhalle der Kaisersöhne, heute „Kulturforum Schwimmhalle Schloss  Plön“, statt. 
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Valentin Rothmaler. Telefonisch unter 03841 753-7393 oder unter der E-Mail valentin.rothmaler@hs-wismar.de.
