Gabriele Thromann verabschiedet

Die Werkstattleiter Tobias Gehrke, Tilo Kagel und Philipp Humpf überreichen Frau Gabriele Thormann zum Abschied den goldenen Fischer. Quelle: Hochschule Wismar/ FG/ S. Holtmann, 30.4.2025
Gabriele Thormann (2.v.l.) und ehemalige sowie aktuelle Fachbereichs- und Fakultätsleitungen. (v.l.n.r.) Prof. Achim Hack (ehem. Prodekan bis 2012, Dekan 2015-21, derzeit Prodekan für Inneres), Prof. Oliver Hantke (Dekan ab 2021), Prof. Hanka Polkehn (ehem. Fachbereichsleiterin Design/Innenarchitektur, Dekanin 2012-15), Prof. Georg Giebeler (Dekan bis 2012, jetzt Professor an der Bergischen Universität Wuppertal), Prof. Joachim Andreas Joedicke (a. D., ehem. Fachbereichsleiter Architektur), Quelle: Hochschule Wismar, University of Applied Sciences/ FG/ S. Lampe, 30.4.2025
Gabriele Thormann beglückwünscht ihre Nachfolgerin Christina Berger und überreicht ihr einen Glücksbringer und Blumen. Quelle: Hochschule Wismar, FG/ S. Holtmann, 30.4.2025
Christina Berger, Leiterin der Fakultätsverwaltung ab 1. Mai 2025, steckt Gabriele Thormann stellvertretend für das Team der Verwaltung die goldene Inventarnummer an, erstellt in den Werkstätten der Fakultät. Quelle: Hochschule Wismar/ FG/ S. Holtmann, 30.4.2025
Die aktuelle Fakultätsleitung verabschiedet Gabriele Thormann mit dankenden Worten und überreicht ihr eine Medaille. (v. l. n. r.) Prof. Achim Hack, Prof. Stephan Schulz, Prof. Oliver Hantke, Gabriele Thormann, Prof. Dr. Christine Linke, Prof. Andrea Wippermann. Quelle: Hochschule Wismar/ Fg/ S. Holtmann, 30.4.2025

Nach über 45 Jahren im Arbeitsleben, rund 42 Jahren am Standort der Hochschule Wismar und 25 Jahren im heutigen Fakultätsgebäude der Gestalter, Haus 7, wurde die Ökonomin Gabriele Thormann am Mittwochnachmittag, dem 30. April 2025 feierlich in den Ruhestand verabschiedet. 

Im August 1983 kam Thormann aus ihrer Heimatstadt Magdeburg in die Hansestadt Wismar. Am 1. September 1983 begann ihr Arbeitsvertrag an der damaligen „Ingenieurhochschule Wismar“. Ein ganzes Stück Wismarer Hochschul- und Fakultätsgeschichte erlebte sie seitdem bis heute.

Nach der 1969 eröffneten "Ingenieurhochschule Wismar", entstand 1988 die Technische Hochschule. Im Zuge der Hochschulerneuerung in Mecklenburg-Vorpommern wurde am 1. Oktober 1992 die „Hochschule Wismar, Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung“ gegründet. Thormann erlebte beide Ereignisse als Beschäftigte aus nächster Nähe mit. Thormann erhielt in der Phase der strukturellen Neuorientierung ein positives Ergebnis und wirkte seither kontinuierlich auf Verwaltungsebene bei der Neuausrichtung der Hochschule Wismar und heutigen Fakultät Gestaltung mit.

Vor Ort in Wismar bestand seinerzeit bereits der Fachbereich Architektur neben weiteren ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichen. 1992 wurde auch die 1949 gegründete "Fachschule für angewandte Kunst" mit über 50-jährigem Sitz in Heiligendamm mit dem Status des „Fachbereiches Design/ Innenarchitektur“ der Hochschule Wismar angeschlossen. Im Sommer 2000 zogen der Fachbereich Architektur und der Fachbereich Design/Innenarchitektur in den Neubau Haus 7 auf den Wismarer Hochschul-Campus. 2007 wurden die Fachbereiche mit ihren bestehenden Studiengängen zu einer Fakultät zusammengelegt. Die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar entstand.

Zur Verabschiedung von Thormann waren ehemalige Fachbereichs- und Fakultätsleitungen angereist, um sich bei ihr mit anerkennenden Worten für die einstige Zusammenarbeit zu bedanken. Ebenso waren berufliche Wegbegleiter, ehemalige Kolleginnen und Kollegen, Absolventen und Studierende sowie Freunde und Familienangehörige ins Foyer der Fakultät gekommen.

“Vermissen, oder eben nicht vermissen, werde ich den sehr strukturierten Tagesablauf mit vielen Terminen und Anfragen. Die Vorstellungen der Studierenden zeigten eine ständige Entwicklung mit neuen Anforderungen. Manchmal sehr anstrengend, aber zumindest hielt es jung”, verrät Thormann auf Nachfrage.

Frau Christina Berger wird ab 1. Mai 2025 die Leitung der Fakultätsverwaltung an der Fakultät Gestaltung übernehmen. Gabriele Thormann freut sich auf mehr Zeit für die Familie und das Reisen. Wir wünschen ihr alles erdenklich Gute für die Zeit im bevorstehenden wohlverdienten Ruhestand und all ihre weiteren Pläne.

Links


Zurück zu allen Meldungen