Die Beiträge der achten Norte handeln von persönlichen Erfahrungen. So zum Beispiel von einem Leben mit Migrationshintergrund, dem Alltag mit Sehbehinderung oder psychischen Erkrankungen. Auch sachliche Themen wie der weibliche Zyklus, das Bild der Männlichkeit in den Medien oder die Debatte um gendergerechte Sprache finden ihren Platz in dem studentischen Magazin. Initiiert vom Studiengang Kommunikationsdesign und Medien der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar soll es vom Alltag entschleunigen. Eine Einladung sich ohne Ablenkung bewusst mit aktuellen Themen zu befassen. Enthalten sind neben Texten auch Collagen, Illustrationen und Fotografien. Die Farbgebung des Magazins ist vorallem blau, pink, lila und ein bisschen gelb auf dem Cover.
Aus dem Inhaltsverzeichnis
- Einstieg
Alphabet des Unsichtbaren – Anna Pommerenke - 01 Unsichtbar in der Gestaltung
Schöner Schein und leise Systeme – Helene Grübel
Mit allen Sinnen sehen – Anne R.
Die unsichtbare Dimension der Fotografie – alexander Gebhardt - 02 Zwischen Feld und Flussbett
Disco der Natur – Anna Pommerenke
Dürre – Maria Bunge Ramos - 03 Körper und Geist
Ich fühle, was Du nicht siehst – Ronja Silvana Wagler
Stell dich nicht so an – Maria Bunge Ramos
Erinnerungen – Jakob Fuß
Zwischen den Extremen: Leben mit bipolarer Störung – Celina Tolle
Zu viel oder gar nicht – Luise Schulz - 04 Liebe und Gender
Unerhört – Lisa Müller
Mutprobe Liebe – Lieven Sedlak
404: Anziehung.exe nicht gefunden – Joschka Hellweg
Filmreife Männlichkeit – Jakob Fuß - 05 Kritik und Demokratie
Wie Worte wirken – Mira Freuschle
Kulturarm oder Kulturreich – Monteza Alizade und Lan Linh Le
Hinter der Polarisierung – Maxi Berger und Sophia Martineck - Abschluss
Alphabet der Sprache – anna Nodrop
Teamvorstellung
Quellenverzeichnis
Impressum
Eckdaten
- Erschienen: Juli 2025
- Umfang: 128 Seiten
- Auflage: 300 Stück
- Schutzgebühr: 20,00 Euro
- Redaktion: Louisa Belz, Jessica Menzel, Lan Linh Le, Anna Pommerenke, Jessica Weiß
- Redaktionsleitung: Jessica Menzel, Lan Linh Le
- ISBN: 978-3-947929-35-1
redaktion@norte-magazin.de
Erhältlich unter
- Diese Publikation ist auch in der Hochschulbibliothek der Hochschule Wismar zu den üblichen Geschäftszeiten erhältlich.