Am kommenden Freitag, dem 15. November 2013, startet der Master-Studiengang Architectural Lighting Design der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar den 8. Internationalen Lichtworkshop Neuruppin unter dem Motto „Unser Licht – Südstadt Neuruppin 2013“. Seit Beginn des Wintersemesters 2013/2014 planen insgesamt 20 internationale Studierende Lichtkonzepte für den Innenhof der Plattenbausiedlung, die sich im Süden der brandenburgischen Fontanestadt – zwischen Junkerstraße und Hermann-Matern-Straße – befindet. Betreut wird das Projekt durch Michael F. Rohde, Professor für Licht, Raum und Kommunikation, und Max Erlemann, Werkstattleiter des Lichtlabors an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar.
Licht an der Wäschestange
Bereits in  der ersten Planungsphase wurden Lichtkonzepte unter anderem für  Grünflächen, Wäschestangen, Fenster und Fassaden der fokussierten  Plattenbausiedlung vorgestellt. Integriertes Licht in Regenschirmen, in  Windspielen, in Papierblumen oder auch an der Wäschestange war  Gegenstand der anfänglichen Konzeptgespräche für Neuruppin. In wie weit  die originellen Ideen der in drei Gruppen aufgeteilten Studierenden  realisiert werden, bleibt abzuwarten. Dennoch weisen sie schon heute auf  eine mögliche sehenswerte Lichtinszenierung hin. Vertreten sind  Studierende aus den insgesamt dreizehn Ländern Bangladesch, Deutschland,  Indien, Indonesien, Kolumbien, Korea, Mexiko, Russland, Serbien,  Taiwan, Thailand, Türkei und Uruguay. Knapp eine Woche werden die  Erstsemester des Master-Studiengangs Architectural Lighting Design in  einem Workshop die Lichtinszenierung vor Ort abschließend vorbereiten,  um sie dann einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. 
Treffpunkt Spielplatz
Die  endgültigen Ergebnisse und einzelnen realisierten Lichtkonzepte werden  am Freitag, dem 15. November 2013, um 17:00 Uhr im „Club 019“ in der  Junkerstraße 17 in Neuruppin durch die angehenden Lichtdesigner  vorgestellt. Ab 18:00 Uhr heißt es „Licht an für die Südstadt“. Alle  Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zwischen 18:00 und 22:00  Uhr am „Spielplatz“ der Plattenbausiedlung einzufinden, um an den  geplanten Führungen entlang der illuminierten Wegstrecken teilzunehmen. 
Partner des 8. Internationalen Lichtworkshops Neuruppin sind die Fontanestadt Neuruppin, die Stadtwerke Neuruppin, die NWG-Neuruppiner Wohnungsbaugesellschaft mbH und die WBG-Wohnungsbaugenossenschaft Neuruppin. Im Herbst 2006 fand der erste Workshop der Wismarer Lichtdesign-Studenten auf Initiative der brandenburgischen Kommune und der Wismarer Professoren Michael F. Rohde, Dr. Thomas Römhild und Valentin Rothmaler statt. Im Wintersemester 2001/2002 startete der viersemestrige Master-Studiengang Architectural Lighting Design an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar.
Kontakt
Bei  Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Projektverantwortlichen,  Prof. Michael F. Rohde, Tel.: 03841 753 7420 bzw. E-Mail:  michael.rohde@hs-wismar.de.  


