Die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar zeigt die Crème de la Crème ihrer jeweils im Sommer stattfindenden Jahresausstellung in einem komprimierten Rückblick in der Wanderausstellung DIA in Bad Doberan. Studien- und Abschlussarbeiten aus Design, Innenarchitektur und Architektur werden bis Samstag, dem 22. Februar 2014, Am Kamp im Kunstverein Roter Pavillon e. V. zu sehen sein. Kuratiert wird die Ausstellung von den Professoren Annette Leyener und Gerd Baron.
Fisch ist nicht gleich Fisch – Die Titel verraten viel.
„Fisch  ist nicht gleich Fisch – Ein Malbuch“, „Bosum – Ein Hocker“ oder „Von  pinken Elefanten und grünen Daumen“ titeln die Exponate der diesjährigen  Wanderausstellung DIA. Die Vielfalt der Ausstellung ist bereits an den  Titeln der einzelnen prämierten und ausgesuchten Arbeiten erkennbar,  deren Themen sowohl bunt wie auch nachdenklich sind. So beschäftigen  sich eine Reihe von Fotografien unter dem Namen „Baby Goodbye – Das  Leben ist ein Hauch“ mit der Vergänglichkeit des Lebens und der  Vergänglichkeit der Liebe für das Gelebte. Die Diplomarbeit aus dem  Studiengang Kommunikationsdesign und Medien „Viva la muerte. Der Tag der  Toten in Mexiko“ befindet sich in einer Holzbox mit eindrucksvoller  Gravur und setzt sich augenscheinlich mit Symbolen aus der mexikanischen  Kultur auseinander. Ganz anders hingegen die Bachelorthesis „Maison di  croustilles – Ladenlokal für handgemachte Chips“, ein ausgeklügelter  Entwurf aus dem Studiengang Innenarchitektur. Dienstag bis Samstag  zwischen 12.00 und 17.00 Uhr öffnet der Kunstverein Roter Pavillon e. V.  jeweils seine Türen, um diese und andere Arbeiten der angehenden  Gestalter zuzeigen. Der Eintritt beträgt 1,00 Euro.  
DIA – Ein Titel, unterschiedliche Veranstaltungsreihen.
Im  Jahr 2006 hat die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar erstmalig  zur Jahresausstellung DIA auf den Hochschul-Campus eingeladen. Die drei  im Titel verwendeten Buchstaben „DIA“ symbolisieren die Studienbereiche  Design, Innenarchitektur und Architektur und treten seitdem in  verschiedenen Veranstaltungsreihen der Fakultät auf. Die jährlich neu  gewählte Crème de la Crème der Jahresausstellung tourt unter dem Titel  Wanderausstellung DIA durch Deutschland. Im April 2010 wurde die  Wanderausstellung erstmalig im Ministerium für Verkehr, Bau- und  Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern gezeigt. 
