Am Dienstag, dem 27. Januar 2015 präsentierten sieben Studierende aus den Studiengängen Architektur Bachelor und Master der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar ihre Entwürfe zu dem Thema „Grundstück sucht Wohn(bau)Idee – Wohnen in Winsen (Luhe)“ im Beisein einer siebenköpfigen Jury. Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ hatte die Crowdinvesting Plattform EXPORO am Anfang des Wintersemesters 2014/ 15 einen studentischen Wettbewerb ausgelobt. Gegenstand des Wettbewerbs war das rund 1.100 Quadratmeter große Grundstück inklusive Bestandsgebäude direkt an der Lüneburger Straße 37 in Winsen/Luhe im Landkreis Harburg in Niedersachsen. Die drei überzeugendsten Entwürfe wurden mit einem gestaffelten Preisgeld von 700 Euro für den ersten Platz und 500 Euro sowie 300 Euro für den zweiten und dritten Platz ausgezeichnet. Der Entwurf wurde durch Sabrina Lampe und Steven Schachtschneider betreut.
Jene Kriterien lagen auch den Jurymitgliedern vor
In  der Auslobung waren Wohnbauentwürfe mit hoher ästhetischer und  funktionaler Qualität für eine bereits bebaute Fläche gefragt. Das Image  und der besondere Standort sowie die architektonische Ausdruckskraft  unter Berücksichtigung der städtebaulichen Situation, die Qualität und  Funktionsfähigkeit der Wohnräume und die bauliche und energetische  Optimierung des Bestandsgebäudes sollten beachtet werden. Zudem sollte  für das in einem Wohngebiet gelegene Grundstück an eine wirtschaftliche  Konzeption und Planung gedacht werden. Jene Kriterien lagen auch den  Jurymitgliedern Simon Brunke (Geschäftsführer der EXPORO AG), Henry  Brunke Senior (Grundstückseigentümer), Tom Fastenrath (Mitarbeiter,  HFH-Hamburger Finanzhaus Immobilien), Claus J. Juraschek (Architekt, JUP  architekten in Winsen/Luhe), Sabrina Lampe (M.A. Architektur), Tobias  Mißfeldt (Architekt, Vertretungsprofessor für Entwurfslehre und CAD) und  Steven Schachtschneider (M.A. Architektur) vor. 
Die Preisträger
Sieben  Entwürfe wurden insgesamt präsentiert. Die Jury zeichnete Sophie  Neumann (Studentin, Master Architektur, 3. Semester) mit dem ersten  Platz aus und lobte insbesondere ihren familienfreundlichen Ansatz. 
„Sophie Neumann gelingt es, ein stimmiges Gesamtkonzept mit kommunikativem Charakter aufzuzeigen, dass durch sein hervorragendes Nutzungskonzept und dessen Umsetzung überzeugt“, argumentiert die Jury und überreicht der 26-jährigen Studentin das Preisgeld von 700 Euro. Sophie Neumann hatte in ihrem Entwurf einen Kinderhort im Bestandsgebäude integriert und im hinteren Bereich drei Wohnungen eingeplant. Zwischen dem öffentlichen und dem privaten Bereich bildet ein zweigeschossiger Wintergarten eine Pufferzone, die zugleich Gemeinschafts- und Aufenthaltsraum sein kann.
Der Entwurf von Tobias Lohne (Student, Master Architektur, 4. Semester) wurde mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Durch seine baulich-räumliche Qualität und seine lockere Struktur sowie die Erweiterbarkeit der variablen Modulhäuser und einer beeindruckenden Flexibilität der Grundrisse überzeugte dieser.
Erik Meller (Student, Bachelor Architektur, 4. Semester) punktete mit einer konsequent durchdachten Arbeit, in der er u. a. Konstruktionsdetails vom Bestandsgebäude und den Neubauten nebeneinander stellt, und erhielt damit den dritten Platz. In seinem Entwurf nimmt er die Struktur des Bestandsgebäudes auf und ergänzt zwei weitere Wohngebäude in gleicher Kubatur auf dem Grundstück. Die insgesamt drei Gebäude werden auf allen Ebenen über zum Teil geschlossene Laubengänge intern verbunden.
Der Wettbewerb wurde durch EXPORO ausgelobt
Der  Auslober des studentischen Wettbewerbs ist EXPORO, eine  Crowdinvesting-Plattform für Immobilienprojekte. EXPORO wurde erst im  November 2014 von Simon Brunke, Dr. Björn Maronde, Tim Bütecke und  Julian Oertzen in Hamburg gegründet. 
Kontakt
Bei  weiteren Fragen zu dem studentischen Wettbewerb wenden Sie sich bitte  direkt an Sabrina Lampe (M.A. Architektur). Telefon 03841-753 7352  E-Mail: sabrina.lampe@hs-wismar.de 




