Insgesamt 36 Studierende aus zehn Nationen haben sich über nachhaltige Architektur ausgetauscht. Neben Bachelor- und Master- sowie Austauschstudierende aus Wismar nahmen 15 Bachelorstudierende aus Thailand an dem einwöchigen Workshop teil.
Studentische Nachnutzung für das „Haus 9“ gesucht
Aufgabe  war es, für den Gebäudebestand „Haus 9“ auf dem Hochschulcampus Wismar  eine studentische Nachnutzung inklusive Energiekonzept zu erarbeiten.  Ergänzend fanden im Rahmen des Workshops Diskussionen, Impulsreferate  und Exkursionen statt. Im Raum Lübeck und Hamburg sowie in Rostock und  auf der Insel Rügen wurden beispielsweise Gebäude erkundet oder es wurde  mit Experten direkt Vorort gesprochen. So erhielten die Teilnehmer  einen guten Einblick in aktuelle Tendenzen und Entwicklungen des  nachhaltigen und ökologischen Planen und Bauens.  
Das „Uni-Brauhaus“ war eines der präsentierten Konzepte
In  sechs Arbeitsgruppen aufgeteilt präsentierten die Studierenden am Ende  des Workshops ihre Nutzungskonzepte für das „Haus 9“. Angefangen vom  „International Loft“ über das „Uni-Brauhaus“ bis hin zur „Cultural  Exchange Hall“ zeigten sie unterschiedlichste Ansätze auf, um das  Bestandsgebäude energetisch sinnvoll zu ertüchtigen. 
Vertiefung und interkulturelle Zusammenarbeit
Ziele  des Workshops waren unter anderem die Vertiefung der Kenntnisse zu den  Themen Energieeinsparung, -effizienz und -management sowie  Nachhaltigkeit. Darüber hinaus wurde die Kommunikation und die  interkulturelle Zusammenarbeit. 
Weitere Zusammenarbeit mit der Assumption University of Thailand geplant
Bereits  2014 war die Assumption University of Thailand Gast an der Fakultät  Gestaltung der Hochschule Wismar. Unter dem Titel „24 hours  sustainability“ hatte im Juni 2014 ein eintägiger Workshop mit 32  international aufgestellten Bachelor- und Masterstudierenden statt  gefunden. Weitere gemeinsame Projekte der beiden Hochschule sind bereits  für die Zukunft angedacht. 
Beteiligte Lehrende
Florian Betzler, A. Jaturont Boonla-or, A. Karsten Jarmer, Dr. Sanphawat Jatupatwarangkul und Dipl.-Ing. Eckhard Klopp, Prof. Martin Wollensak.   
Die Studierenden der Assumption University of Thailand haben den Workshop und ihre Zeit in Deutschland in einem Film festgehalten.
Kontakt
Bei  Fragen wenden sie sich bitte direkt an M.A. Architektur Sabrina Lampe  unter sabrina.lampe@hs-wismar.de oder unter 03841 753 7352. 





