Zur Projektwoche nach Venedig

19. Internationalen Architekturausstellung in Venedig, Deutscher Pavillion zum Thema "Stresstest", Quelle: Pressefoto, Patricia Parinejad, Homepage: stresstest.world/de

(Wismar/ Venedig) Rund 40 Studierende aus den Studiengängen Architektur sowie Kommunikationsdesign und Medien der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar reisen während der Projektwoche, vom 3. bis 7. November 2025, in die italienische Lagunenstadt, begleitet durch die Professoren Matthias Ludwig und Hennig Schellhorn sowie Professurvertreter Philipp Loeper.

Dank der Teilnahme an dem Sonderprojekt „Biennale Sessions“ der Fondazione La Biennale di Venezia erhalten die Studierenden besondere Vorteile für ihren Aufenthalt wie beispielsweise Ermäßigungen oder auch die Möglichkeit einen Seminarraum nutzen zu können. Die Wismarer Studierenden wollen ihre Exkursion nutzen, um sich einerseits mit den aktuellen Themen der Architekturbiennale zu beschäftigen und andererseits diese visuell auszuarbeiten. Aber auch „La dolce Vita“ und ein Besuch bei unserer Partnerhochschule Università IUAV di Venezia sind eingeplant.

Seit Anfang Mai 2025 ist die 19. Internationale Architekturausstellung in Venedig (Italien) unter dem Titel „Intelligens. Natural. Artificial. Collective.”, kuratiert von Carlo Ratti und organisiert von La Biennale di Venezia, in den Giardini, im Arsenale und im Forte Marghera für die Öffentlichkeit zugänglich. Noch bis Ende November 2025 sind die Türen geöffnet. Der deutsche Beitrag unter dem Titel „Stresstest“, kuratiert von Nicola Borgmann, Elisabeth Endres, Gabriele G. Kiefer und Daniele Santucci, zeigt beispielsweise die dramatischen Auswirkungen der Erderwärmung auf das städtische Leben.

Zur Projektwoche werden an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar neben Exkursionen auch interdisziplinäre Workshops vor Ort angeboten oder auch externe Experten zu gestalterischen Themen eingeladen. Eine gute Zeit für die Studierenden neues zu entdecken und sich auszuprobieren.

Links


Zurück zu allen Meldungen