Am Donnerstag, dem 21. August 2014 um 18:00 Uhr wird die Ausstellung in der St. Nikolaikirche in Wismar (Spiegelberg 14, 23966 Wismar) feierlich eröffnet. Nach einer Andacht von Pastor Roger Thomas werden die einzelnen Bachelor- und Masterarbeiten von den Studierenden präsentiert und näher erläutert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Initiiert und betreut wurde das Projekt durch Gerd Baron, Professor für Innenarchitektur, öffentliche Bereiche, Konzept und Entwurf an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar.
Aufgabestellung
In der Aufgabenstellung des  Entwurfs wurde die ab 1380 als Basilika mit Kapellenumgang, Langhaus-  und Chorkapellen, errichtete Backsteinkirche in den Fokus gerückt. Mit  ihrem 37 Meter hohen Mittelschiff gehört St. Nikolai zu einer der  höchsten Kirchen in Deutschland. Drei ihrer Langhauskapellen stellten  den Ausgangspunkt für den Entwurf der Bachelor-Studierenden dar. Aufgabe  war es, einen Kapellenladen, eine Kinderkapelle und eine Buchkapelle  sowie den Eingangsbereich neu zu entwerfen. Anhand von Modellen, Plänen  und Drucksachen stellen die Studierenden ihre Entwürfe nun am  Originalschauplatz vor.  
Masterthesis von Zazie Burmester
Neben  exemplarischen Bachelorarbeiten wird die professionelle Masterthesis  von Zazie Burmester, die sie mit Auszeichnung bestanden hat,  ausgestellt. Betreut durch die Professoren Gerd Baron und Oliver Hantke,  zeigt Burmester ein Gesamtkonzept für St. Nikolai mit Langhauskapellen,  Chorkapellen, dem Außen- und dem Eingangsbereich. Ihre detaillierten  Modelle zeigen eindrucksvoll die einzelnen Kapellen mit möglichen  Innenraumkonzepten. Die Masterthesis von Burmester wurde zudem mit dem  DIA-Preis 2014 in der Kategorie Innenarchitektur ausgezeichnet.   
Öffnungszeiten: Täglich 8–20 Uhr, Samstag 8–22 Uhr
Laufzeit: 21. August 2014 (bis voraussichtlich Mitte September 2014)
Ort: St. Nikolai, Spiegelberg 14, 23966 Wismar
Kontakt: Prof. Gerd Baron, Telefon: 03841 753 7354, E-Mail: gerd.baron@hs-wismar.de

