Barrierefreiheit im Bestand

Perspektive Eingang Dreiseithof, Anna Wagner

Projektinfos

Jahr: 2025

Studiengang:
Architektur

Betreuung:
Hackel, Marcus, Prof. Dr.-Ing.Quack, Philipp, Prof. Dipl.-Ing.

Teilnehmer*innen:
Anna Wagner

Projektart:
Abschlussarbeit

Master-Thesis: Umnutzung eines Dreiseithofes

Der Dreiseithof befindet sich in Depekolk, einem Ortsteil von Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Das Anwesen besteht aus zwei ehemaligen Viehställen und einem Bauernhaus. Das gesamte Grundstück umfasst ca. zwei Hektar Land.

Ein Ehepaar in ihren 50ern ist seit 1998 Miteigentümer des Hofes. Bereits vor dem Kauf des Gebäudekomplexes hatte das Paar eine große Sehnsucht, sowohl auf dem Hof als auch im gesamten Dorf in Gemeinschaft zu leben. Seit die Besitzerin 2013 selbst erblindete, ist der Wunsch, eine inklusive Gemeinschaft auf dem Hof zu gründen, groß. 

Dieser Entwurf unterstützt die Bestrebungen und setzt zusätzlich Impulse. Der gesamte Hof soll für ca. 20 Erwachsene und dazugehörige Kinder wohnlich nutzbar gemacht werden. Dabei entstand ein städtebauliches und außenräumliches Konzept. Schwerpunkt des Entwurfs ist die Wohnnutzung des aktuell leerstehenden Stalls. Die weiteren Gebäude (Funktionsgebäude, Retreathäuser, Fachwerkhaus) auf dem Grundstück wurden planerisch mitgedacht. Dabei lag der Fokus der Planung auf Inklusion und Gemeinschaft. Im Rahmen der Arbeit ist auch ein taktiles Modell der Grundrisse entstanden, damit auch die Vermittlung der Ideen barrierefrei gestaltet ist. 

Perspektive Laubengang, Anna Wagner
Barrierefreie Gestaltung, Anna Wagner
Lageplan Dreiseithof, Anna Wagner
Isometrie Nutzungen, Anna Wagner
Fassadenschnitt Wohngebäude, Anna Wagner
Schnittperspektive Gemeinschaftsraum, Anna Wagner
Perspektive Café, Anna Wagner
Retreathäuser, Anna Wagner
Grundriss Funktionsgebäude, Anna Wagner
Grundriss Wohngebäude Erdgeschoss, Anna Wagner
Grundriss Wohngebäude Obergeschoss, Anna Wagner
Taktiles Modell, Anna Wagner

Zurück zur Projektübersicht