Court Of The Living Earth | Mosaic

Projektinfos

Jahr: 2025

Studiengang:
Architektur

Betreuung:
Takasaki-Lauw, Simon, Prof. Dipl.-Ing., MArch.

Teilnehmer*innen:
Dominick Kasal

Projektart:
Entwurf

In einer Zeit, in der die Trennung zwischen Mensch und Natur tiefe ökologische und soziale Spuren hinterlässt, steht die Architektur vor einer großen Aufgabe: Sie muss nicht nur nachhaltig sein, sondern sich aktiv in die natürlichen Kreisläufe einfügen – als Partnerin, nicht als Eindringling. Der Entwurf des „Internationalen Gerichtshofs für die Rechte der Natur“ könnte genau das beispielhaft umsetzen: ein Ort, an dem Gebäude nicht auf der Landschaft stehen, sondern mit ihr verwachsen; an dem symbiotisches Zusammenleben mit modernen Technologien verschmilzt; an dem Rechtsprechung nicht über die Natur gesprochen wird, sondern im Dialog mit der Natur.

MOSAIC ist eine Studie über die Wiederherstellung der Architektur von stillgelegten Bergwerken, in diesem Fall in British Columbia, Kanada. Der restaurative Ansatz bestand darin, die stillgelegte Mine wie eine offene Wunde auf der ansonsten gesunden und atmungsaktiven Haut des umliegenden Waldes zu behandeln. Länder auf der ganzen Welt sollten sich an diesem Projekt beteiligen, wobei jedes Land einen Teil des Geländes sowie eine einheimische Waldart erhielt, um sie mit den traditionellen Forstwirtschaftsmethoden ihres Landes und ihrer Kultur wiederherzustellen und zu pflegen. Während dieser Bemühungen wird hier das Gericht der lebendigen Erde tagen. Jedes Kapitel des Gerichtsverfahrens wird in einem anderen Teil der Grube abgehalten, so dass die Teilnehmer gezwungen sind, zu Fuß zu gehen, Erfahrungen zu sammeln und sich mit der Idee des Wiederherstellungsvorhabens vertraut zu machen.

Explosionsdarstellung Bibliothek
Explosionsdarstellung Rampe
Explosionsdarstellung SQUARE
Explosionsdarstellung Dreieck

Zurück zur Projektübersicht