Der Laden erzählt die Geschichte des Reises in all seinen Facetten: Besucher können verschiedene Sorten entdecken, deren Herkunft, Anbau und Geschmack erleben und ihren Favoriten direkt verkosten. Die Auswahl reicht von puren Reiskörnern bis zu veredelten Produkten wie Reisnudeln, Mehl und Reiswein. Im Mittelpunkt steht der direkte Kontakt zum Produkt: Durch die Abfüllstation, die Verkostungstische und kleine interaktive Erlebnisse wird Reis sinnlich erfahrbar – als Teil jahrhundertealter Traditionen und moderner Esskultur. Ein besonderes Highlight sind die hausgemachten Mochikuchen, die regelmäßig frisch hergestellt werden. In Workshops können Besucher selbst Hand anlegen und die traditionelle Herstellung dieser Spezialität erleben. So wird der Besuch im Laden zu einer Entdeckungsreise, bei der Reis mehr ist als nur eine Zutat – er wird zum kulturellen Erlebnis.
kinSen - die goldene Quelle

Projektinfos
Jahr: 2025
Studiengang:
Innenarchitektur
Betreuung:
Baron, Gerd, Prof.Schellhorn, Henning, Prof.
Teilnehmer*innen:
Lorna Track
Projektart:
Entwurf
Zurück zur Projektübersicht