Werbebanner haben oft ein kurzes Leben, doch ihr Material ist erstaunlich langlebig. Statt sie ungenutzt zu entsorgen, steckt in ihnen das Potenzial für völlig neue Produkte. Welche Dinge fehlen in deinem Alltag, die man aus alten Bannern gestalten könnte? In unserem Seminar haben wir genau diese Frage gestellt – und die entstandenen Entwürfe zeigen, wie kreativ, funktional und ästhetisch Wiederverwertung sein kann.
Re.Cycle ist die perfekte Fahrradtasche für den Hochschulalltag – funktional, flexibel und nachhaltig. Sie bietet genügend Platz für Laptop und A3-Block und lässt sich dank modularer Ergänzungen individuell anpassen: Ein Flaschenhalter oder eine zusätzliche Kabeltasche können je nach Bedarf außen angebracht werden. So passt sich Re.Cycle mühelos den Anforderungen des täglichen Pendelns an und vereint urbanes Design mit praktischer Wandelbarkeit. Entwurf: Conrad Richter (MA Architektur)
Körby ist mehr als nur ein Wäschekorb – er ist ein kunstvolles Geflecht aus recycelten Bannermaterialien. 30 miteinander verwobene Streifen erzeugen ein einzigartiges Muster aus Farben und Buchstaben, während die raffinierte Webtechnik nicht nur Stabilität, sondern auch eine besondere Haptik verleiht. Jedes Exemplar ist ein Unikat und zeigt, wie nachhaltiges Design Alltagsgegenstände neu interpretiert. Entwurf: Mandy Winter (MA Architektur)
Der Statement Mantel verbindet Textilkunst mit Materialinnovation. Inspiriert durch die feine Struktur perforierter Mesh-Banner, verwandelte Harika das robuste Material in ein tragbares Kunstwerk. Schwarz lackiert und mit einem eigens entwickelten geometrischen Muster bestickt, wird dieser Mantel zum Ausdruck von Individualität und Experimentierfreude. Entstanden ist ein einzigartiges Kleidungsstück, das nicht nur durch sein Design, sondern auch durch seine Haltung beeindruckt. Entwurf: Harika Lehmann (Design)
Minimalistisch, durchdacht und ressourcenschonend – dieser Wäscheschrank kombiniert die Strapazierfähigkeit von PVC-Bannern mit recycelten Holzresten zu einer funktionalen Aufbewahrungslösung. Ein verstärktes Schubfach, ein Wäschekorb und ein Hängekorb aus Bannermaterial bieten vielseitige Stauraummöglichkeiten. Die bewusst gewählte weiße Rückseite der Banner sorgt für eine schlichte, elegante Optik. Entwurf: Eva Brazda (BA Architektur).
Ad Curves ist eine Kollektion maßgefertigter Korsettgürtel, die mit ihrer Form den Körper elegant in Szene setzen. Durch variierbare Schnürungen bieten sie unterschiedliche Tragemöglichkeiten – ob betont feminin oder avantgardistisch-experimentell. Farbige Akzente und die außergewöhnliche Haptik des Bannermaterials verleihen Ad Curves einen einzigartigen Charakter. Entwurf: Kaja Krützmann (MA Architektur)
Blütenzauber für den Wohnraum: Die Blumenkopf-Lampenschirme greifen die filigrane Ästhetik von Blütenköpfen auf und übersetzen sie in leuchtende Kunstobjekte. Mithilfe von Drahtgeflecht und in Blütenform geschnittenen Bannerstreifen entstehen sanft geschwungene Silhouetten, die das Licht auf faszinierende Weise brechen und dem Raum eine warme Atmosphäre verleihen. Entwurf: Hanna Roienko (BA Architektur)
Die Fahrradtasche für spontane Ausflüge: Ob Handtuch, Getränk oder Sonnencreme – mit diesem cleveren Design sind alle Essentials für einen Strandbesuch griffbereit. Die Tasche wird sicher an der Fahrradstange befestigt, während eine zusätzliche Lasche ungewolltes Schwanken verhindert. Funktionalität und Nachhaltigkeit verschmelzen hier zu einem lässigen, urbanen Accessoire. Entwurf: Jonathan Weide (MA Architektur)
Frische Kräuter direkt in der Küche – mit den modularen Kräuterwänden wird nachhaltiges Gärtnern auf kleinstem Raum möglich. Kräutertöpfe lassen sich flexibel über eine Knopfverbindung am Banner anbringen, während zusätzliche Taschen Platz für Rezeptbücher oder Küchengeräte bieten. Dank bereits vorhandener Ösen und Lochungen ist die Aufhängung mühelos anpassbar. Ob klein oder groß – jede Kräuterwand passt sich dem individuellen Wohnraum an. Entwurf: Laura Zug (MA Architektur)
Wie lässt sich ein klassischer Regenschirm neu denken? Anna Sophie hat sich dieser Herausforderung gestellt und den klassischen Schirm mit robustem PVC-Banner statt Polyesterstoff bespannt. Ihr Entwurf zeigt, dass funktionale Alltagsgegenstände nicht nur langlebig, sondern auch nachhaltig gestaltet werden können. Entwurf: Anna Sophie Weiß (MA Architektur)
Lamina ist ein einzigartiges Kleid aus recyceltem Bannermaterial, inspiriert von der filigranen Struktur von Pilzlamellen. Die kunstvollen Falten im oberen Bereich entfalten ihr volles Spiel bei Lichteinfall und verleihen dem Kleid eine organische Eleganz. Durch einen flexiblen Verschluss mit variablen Druckknöpfen passt sich Laminamühelos verschiedenen Körperformen an und vereint Nachhaltigkeit, Ästhetik und Wandelbarkeit in einem außergewöhnlichen Design. Entwurf: Hong Hanh Vu (MA Innenarchitektur)