Schuldspruch

Detail der Arbeit von Toni Menck und Jette Rieck.

Projektinfos

Jahr: 2023

Studiengang:
Kommunikationsdesign und Medien

Betreuung:
Kernspeckt, Björn, Prof. Dipl.-Des.

Teilnehmer*innen:
Toni Menck, Jette Rieck. Studiengang Kommunikationsdesign und Medien.

Projektart:
EntwurfGruppenprojekt

Die Idee zur Serie entstand ursprünglich im Workshop ‚Ohne Worte“. Ziel war es starke Bildideen zu entwickeln, die möglichst ohne Worte auskommen. Denn Bilder erreichen Menschen schneller und direkter, als es das geschriebene Wort je könnte. Dazu wurden mit verschiedenen Kreativtechniken und Ideenmechaniken gearbeitet, die es erleichtern gute Ideen zu entwickeln.

Ausgearbeitet und fertig gestellt wurde Idee von den beiden Studentinnen als Freies Projekt.


Die Umweltzerstörung, das Artensterben und der Klimawandel sind aktuelle Themen, welche uns alle betreffen. Jährlich steigt der Waldverlust um durchschnittlich 13 Millionen Hektar und zwischen 11.000 bis 58.000 Tierarten sterben aus. Hauptverantwortlich dafür ist der Mensch.

Doch die Menschen machen weiter, weil niemand über sie richtet. Aber was wäre wenn? Diese Frage haben sich Jette Rieck und Toni Menck folgerichtig gestellt. Beide sind zum Schluss gekommen, dass von der Natur angeklagt und verurteilt, würde die Menschheit zur Rechenschaft gezogen werden. 

Die  gestalterische Inszenierungsidee: In Anlehnung an die Strafe des Teerens und Federns werden Einzelpersonen stellvertretend für ihre ganze Spezies zur öffentlichen Demütigung mit eben jenen Tierprodukten übergossen, die sie sich so rücksichtslos in ihrem alltäglichen Leben zu eigen machen.

Der Akt des Teerens und Federn wurde durch das Übergießen mit Honig nachempfunden. Natürlich kein echter Honig, sondern mit einer honigähnlichen Masse bestehend aus Zucker, Wasser und Lebensmittelfarbe. Außerdem wurden unterschiedliche Federarten verwendet, um die Bandbreite der negativen Auswirkungen unseres Handelns zu verdeutlichen. Das Ergebnis nach unzähligen klebrigen Versuchen im Fotostudio: starke und beschämende Bilder der Schuld, ergänzt um kurze faktische Texte.


Der initiale Workshop wurde mit Unterstützung der brasilianischen Senior Art-Direktorin Bianca Heusch von der Werbeagentur ‚Innocean Berlin‘ betreut. Das Freie Projekt ausschließlich von Prof. Björn Kernspeckt.

Motiv 1/3.
Motiv 2/3.
Motiv 3/3.

Zurück zur Projektübersicht