Der Entwurf CrownTown entwickelt sich wie ein Palimpsest, das Altes bewahrt und Neues integriert. Die Riegel, auf Stützen gelagert, minimieren die Bebauung des Friedhofs und respektieren so den Ort. Ihre Positionierung und Dimensionierung orientieren sich am vorhandenen Baumbestand.
Ein Baumkronenpfad verbindet die Riegel, erschließt sie und bietet zugleich eine Aussichtsplattform sowie einen einzigartigen Weg durch die Baumkronen. Er greift die bestehenden Wege des Friedhofs auf und integriert sie behutsam. Die Zuwegung umschließt den Baumbestand mit sanften Rundungen. Das Konzept einer „invertierten Stadt“ sieht Zugänge von den oberen Geschossen vor, während das Erdreich als Naturschutzgebiet ausgewiesen wird. Zugänge an Ost- und Westseite werden durch Zäune begrenzt, die Neugier wecken, aber Einblicke in die Natur ermöglichen. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von Architektur und Natur, das den Ort respektvoll weiterentwickelt.
Silent Resources | Crown Town

Projektinfos
Jahr: 2024
Studiengang:
Architektur
Betreuung:
Takasaki-Lauw, Simon, Prof. Dipl.-Ing., MArch.
Teilnehmer*innen:
Laura Kreis
Projektart:
Entwurf
Zurück zur Projektübersicht