Im Entwurf „Neues Leben 4.0“ geht es um die Modernisierung und Anpassung von Plattenbauten an heutige Anforderungen. Das Projektgebiet, ein Teil der John-Brinckmann-Siedlung in Goldberg, soll durch neue städtebauliche Elemente, wie die Weiterverwendung von Bauteilen, Rückbau und Nachverdichtung
räumlich und inhaltlich neu definiert werden. Ziel ist es, neue Baukörper harmonisch in die bestehende Struktur und Gestalt des Gebietes einzufügen und zeitgemäß weiterzuentwickeln.Ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist die Untersuchung der Raumbeziehungen innerhalb der Gebäude und deren Kontext im Quartier.
Der Fokus liegt auf dem Dialog und Kontrast zwischen verschiedenen Bereichen sowie der Erforschung der Beziehungen zwischen Raumprogramm und Architektur. Die Integration in den bestehenden Bestand und die spannende Lage innerhalb der vorhandenen Bebauungsstruktur sind ebenfalls wichtige Aspekte. Es werden Konzepte für hybride Gebäude entwickelt, die neben Wohnnutzungen auch eine Mobilitätsstation und ergänzende Angebote enthalten. Das Prinzip des Teilens soll auf allen Ebenen sichtbar werden: von der Struktur der einzelnen Wohnung über gemeinschaftlich genutzte Flächen im Innen- und Außenraum bis
hin zur städtebaulichen und inhaltlichen Vernetzung mit dem Quartier. Das Gebäude oder Ensemble kann als beispielhafte Keimzelle einer solchen Bewegung in Goldberg betrachtet werden.
Neues Leben 4.0 | Upcycling Goldberg

Projektinfos
Jahr: 2024
Studiengang:
Architektur
Betreuung:
Takasaki-Lauw, Simon, Prof. Dipl.-Ing., MArch.Wollensak, Martin, Prof.
Teilnehmer*innen:
Baldur Baarmann
Projektart:
AbschlussarbeitAuszeichnung
Zurück zur Projektübersicht









