Weidezeit auf Biegen und Brechen

Projektinfos

Jahr: 2025

Studiengang:
InnenarchitekturArchitekturKommunikationsdesign und MedienProduktdesign

Betreuung:
Raupach, Ilka, Prof.

Teilnehmer*innen:
Laura Bach, Sophie Becker, Annemette Bissert, Merit Gaßmann, Melina Holm, Aimée Laatz, Amelie Leu, Erik Meißner, Aljoscha Schmidt, Maike Sievers, Ronja Wagler, Meta Wego, Marlene Wenzel, Lilli Wolf, Louisa Zipfel

Projektart:
EntwurfGruppenprojekt

Die Weide ist einer der schnellwüchsigsten Bäume Mitteleuropas mit einer hohen Produktion an Biomasse und auf der Insel Poel stark vertreten. In Kooperation mit dem Schaugarten der Hochschule auf der Insel Poel entwickelten und bauten wir für deren Garten lebende, wachsende Architekturen. Wir ernteten die biegsamen Weidenruten und flochten, bogen und brachen sie dann. Zudem flochten wir Körbe und Pflanzwuchshilfen, köhlerten feinste Kohle und zeichneten damit Weidenbäume.

Betreuer: Prof. Ilka Raupach und Tobias Gehrke


Zurück zur Projektübersicht